Chronik – im Überblick

Zeitlicher Entwicklungsverlauf

Engel und Engelke wurde am 01.12.1938 vom Gärtnermeister Hermann Engel gegründet. Heinz-Wilhelm und Renate Engelke, geb. Engel, führten den Betrieb weiter. In dritter Generation wird die Dienstleistungsgärtnerei von Christian Engelke geleitet. Die Gärtnerei Engel und Engelke besteht nun bereits seit 80 Jahren in Bückeburg.


2019

JULI

Erfolgreiche Teilnahme an der Bundesgartenschau Heilbronn: 2X Gold und 2X Silber bei der Hallenschau


2018

Landesgartenschau Bad Essen, Ausstellung von Mustergräbern


2018

Umstrukturierung: Abteilung Einzelhandel wird geschlossen, Konzentration auf gärtnerische Dienstleistungen


2018

NOVEMBER

† Lieselotte Engel


2018

Übernahme der Friedhofsgärtnereien Tofall und Cwick


2017

Christian Engelke beginnt seine 2. Dissertation an der University of Worcester. Thema: Marktorientierung, Dienstleistungsinnovation und gärtnerische Dienstleistungen


2017

JULI

Internationale Gartenschau Berlin: / 7 X Gold, 1 X Silber, 2 X Bronze


2017

JANUAR

Übernahme des Geschäftsbereichs Friedhof von Gärtnerei Harmening in Minden


2016

AUGUST

Komplettverantwortung des Ev.-Ref. Friedhofs in Bückeburg


2015

OKTOBER

Erfolgreiche Teilnahme an der Bundesgartenschau Havelregion, 7 X Silber, 3 X Bronze


2013

DEZEMBER

Betriebsjubiläum: 75 Jahre Engel&Engelke in Bückeburg


2013

Erfolgreiche Teilnahme an der Bundesgartenschau Hamburg: 5 X Gold, 2 X Silber


2012

SEPTEMBER

Eröffnung des Schaugartens und der Mustergrabanlage auf 400qm


2013

APRIL

Gründung einer Zweigniederlassung Engel&Engelke Raumbegrünung GmbH in Osnabrück


2012

JANUAR

Geschäftsübernahme von Gärtnerei Floranium durch Engel&Engelke Raumbegrünung GmbH Bielefeld.


2011

Christian Engelke beginnt seine 1. Dissertation an der Leibniz Universität Hannover am Zentrum für Betriebswirtschaft zum Thema Dienstleistungscontrolling


2011

Erfolgreiche Teilnahme an der Bundesgartenschau Koblenz: 5 X Gold


2009

Erfolgreiche Teilnahme an der Bundesgartenschau Schwerin: 5 X Gold


2009

Umbaumaßnahmen im Bereich „Blumen & Schenken“ mit Erweiterung der Schnittblumenabteilung und Ausbau der Beratungsqualität mit größerer Fläche und moderner Bildvisualität


2007

JUNI

Gründung Engel & Engelke Raumbegrünung GmbH in Bielefeld


2004

MAI/ JUNI

Beginn der Kooperation mit den ERFA-Gruppen „Die Raumbegrüner GmbH“ und „Garten- und Landschaftsbau“


2004

MAI

Erfolgreicher Abschluss von Christian Engelke des Fernstudiums zum Dipl. Wirtschaftsingenieur (FH) in Koblenz


2003

SEPTEMBER

Eröffnung der Mustergrabanlagen am Hauptfriedhof Scheier Str. in Bückeburg und dem Nordfriedhof in Minden


2003

JANUAR

Betriebsübergabe: Christian Engelke übernimmt das Unternehmen


2002

AUGUST

Geburt von Sohn Carl-Justin Engelke


1998

JANUAR

Erfolgreicher Abschluss des Dipl. Gartenbaustudiums (FH) von Christian Engelke in Osnabrück und England und Einstieg in das Familienunternehmen


1996

FEBRUAR

Tod von Hermann Engel


1989

1976 / 1981 / 1989

Bauliche Veränderungen


1989

DEZEMBER

Betriebsjubiläum 50 Jahre Engel&Engelke in Bückeburg


1985

JANUAR

Sohn Johannes wird geboren


1982

JANUAR

Aubau des Geschäftsfelds „Begrünungsservice“, Aufbau des Geschäftsfelds „ Garten- und Landschaftsgestaltung und sukzessive Umstellung der Absatzschiene von Großhandel auf Einzelhandel


1977

NOVEMBER

1. Adventsausstellung, bundesweit einer der ersten Betriebe


1976

AUGUST

Erfolgreicher Abschluss der Floristmeisterprüfung Renate Engelke in Grünberg/ Hessen


1974

ÜBERGABE

Betriebsübergabe: Das Ehepaar Renate und Heinz-Wilhelm Engelke übernehmen das Unternehmen


1974

AUFBAU

Aufbau des Geschäftsfelds „Friedhofsgestaltung“


1972

DEZEMBER

Aufgabe der Blumenverkaufsstätte am Schlosstor, Konzentration auf einen Standort in der Friedrich-Bach-Str. 29


1972

JANUAR

Sohn Christian wird geboren


1970

JANUAR

Gärtnermeister Heinz- Wilhelm Engelke steigt mit in das Unternehmen ein

Hochzeit von Renate und Heinz – Wilhelm Engelke


1968

DEZEMBER

Eröffnung des Blumenfachgeschäftes an der Friedrich-Bach- Str. 29 in Bückeburg


1968

EINSTIEG

Floristmeisterin Renate Engelke steigt mit in das Unternehmen ein


1967

Renate Engel und Heinz-Wilhelm Engelke lernen sich auf der Freisprechungsfeier der Gärtnermeisterprüfungen kennen


1966

JANUAR

Erfolgreicher Abschluss der Gärtnermeisterprüfung von Heinz –Wilhelm Engelke in Hannover


1948/68

SPEZIALISIERUNG

Spezialisierung auf Weihnachts- und Osterkakteen. In dieser Zeit Teilnahme an zahlreichen Bundesgartenschauen u.a. in Karlsruhe, Stuttgart, Hamburg mit höchsten Ehrungen in Gold („Große Goldmedaille“ ) und Silber


1948

OKTOBER

Ehefrau Lieselotte Engel, geb. Weber, gelernte Drogistin steigt mit in das Unternehmen ein und leitet die Verkaufsstätte am Schlosstor


1938

ÜBERNAHME

Übernahme der Blumenhalle am Schlosstor: Verkauf von selbsterzeugtem Obst, Gemüse und gärtnerischen Erzeugnissen


1938

DEZEMBER

Gründung des Unternehmens durch Hermann Engel: Fürst Wolrad zu Schaumburg-Lippe unterbreitet Hermann Engel ein Angebot zur Pachtung der fürstlichen Schlossgärtnerei mit angeschlossener Verkaufsstätte


1923

APRIL

Lieselotte Engel, geb. Weber, wird in Osnabrück geboren


1912

APRIL

Hermann Engel wird in Hunteburg geboren