T.A.G Tag der Azubis am 8.September im Kliemannsland

Pressemitteilung

Endlich wieder ein Tag, der ganz im Zeichen der Azubis aus Niedersachsen stand! Das T.A.G. Event von der Ausbildungs-Initiative Top Ausbildung im Gartenbau war mit 80 Azubis aus dem Produktionsgartenbau vom 1- bis 3. Lehrjahr komplett ausgebucht. Das Azubi-Event fand dieses Jahr in einer ganz besonderen Location, dem „Kliemannsland“, Kreativhof, Eventlocation & Bunter Haufen vom bekannten You Tuber Fynn Kliemann in der Nähe von Zeven statt.

Unter dem Motto „Nachhaltigkeit“ startete das Azubi-Programm im urigen Markstall mit zwei spannenden Impuls-Vorträgen: Herbert Vinken, Inhaber von herb`s Bioland Gärtnerei & Pflanzenhandel bot sehr persönliche Einblicke in die Nachhaltigkeitsstrategie seines Bio-Kräuterbetriebes.
Er machte den Azubis Mut: „Wer sich selbständig machen möchte später, geht auf Bio Jungpflanzen.“
Außerdem berichtete er aus seinem Erfahrungsschatz wie sich die Vielfalt im Kräuterbereich entwickelt hat und brachte Lakritz als Kräuterpflanze zum Probieren mit. Sein Motto für die Zukunft: Die 3 R`s: Re-use, Re-cycle & Re-duce.

Im Anschluss folgte unter dem Motto „Gemüsebau & Landwirtschaft nachhaltig gestalten“ ein spannender Vortrag von Rudolf Behr, Vorstand der Behr AG. Gemüseexperte Rudolf Behr berichtete den Azubis aus erster Hand wie der konventionelle und der Bio- Anbau von Freilandgemüse auf über 4.000 Hektar nachhaltig gestaltet wird. Er gab den Azubis wichtige Impulse zur Nachhaltigkeit. Das Grundproblem auf der Erde ist, dass wir für eine reine Entwicklung durch die Natur zu viele Menschen haben. Ein weiteres Beispiel ist das Thema Wasser: „Wasser geht auf der Erde nicht verloren. Den Umgang mit Trinkwasser kritisierte er, da 90% des Wassers in den Haushalten nicht getrunken wird, sondern Brauchwasser ist. Wir legen Glasfaser aber keine weiteren Wasserleitungen für Brauchwasser… Wir nutzen die Ressourcen und technischen Möglichkeiten, die wir haben, bei weitem nicht…. In meernahen Wüstengebieten kann mittels Solarenergie eine Meerwasserentsalzungsanlage betrieben werden. Im Anschluss konnten die Azubis Bio Mini-Romanasalat verkosten und sich von der heimischen Qualität überzeugen.

Nach dem Grill-Mittagsbuffet startet das Nachmittags-Programm mit einem Kreativ-Workshop zum Thema“ Wie stellt Ihr Euch eine Gärtnerei in der Zukunft vor“. 12 Teams mit engagierte Nachwuchs-Gärtnerinnen und Gärtner entwickelten und erarbeiteten gemeinsam kreativen Ideen und Vorschläge für eine Gärtnerei in der Zukunft. Die beiden besten kreativen Ideen wurden als Siegerteams von den Azubis gewählt und mit coolen Hoodies vom Kliemannsland ausgezeichnet.
Beste Idee:“ Das City Plant Center“ als 14 stöckiges Gebäude mit verschiedenen gärtnerischen Etagen mit Kräutern, Stauden, Grünkohl und Aquarium. Als städtische Zukunftsvision, platz-, energie-, und ressourcensparend Pflanzen anzubauen. Mit eigener Solarenergie sowie Speicherung und einem Wasserkreislauf durch das gesamte Gebäude zur Versorgung der Pflanzen.

Als weitere Beste Idee: „Das Grüne Konzept“ – Kunden bekommen Pflanzkonzepte in Paketen, die naturnah, nachhaltig und pflegeleicht sind. Die Pakete sind regional (heimisch) und standortangepasst. Das können Natur, sowie Pemakulturgärten in Paketen sein. Durch Sukzession entwickelt sich der Garten. Dabei helfen spezialisierte Lieferanten nach festgelegten nachhaltigen Prinzipien (Biozertifikate).

Alle Ideen waren toll durchdacht und authentisch vorgetragen. Es ist hat sehr viel Spaß gemacht, zu sehen, wie engagiert alle Nachwuchs-Gärtnerinnen und Gärtner am Zukunftsworkshop aktiv mitgewirkt haben.
Bei unseren Partnern und Sponsoren möchten wir uns herzlich bedanken, denn nur durch sie ist so ein Azubievent nur möglich.