Heute werden in der Bückeburger Innenstadt wieder die original britischen Hanging Baskets aufgehängt: 100 Stck, angezogen von Engel&Engelke.
Diese wurden seinerzeit von Christian Engelke während eines Studienjahres in London im Jahr 1997 mitgebracht. Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs Bückeburg hängen sie auch dieses Jahr wieder auf, es sind echte Profis und haben zuvor die geschwungenen Ampelhalter bereits an den Laternen montiert. Die Hanging Baskets zieren von nun die gesamte Lange Straße, beginnend bei Friseur Kühn-Chan, bis hoch zur Eisdiele Adria, in der Schulstraße, Braustraße und Sablé Platz.
Es wurde ein Kooperationsmodel entworfen: Anschaffung durch die Stadt Bückeburg, Pflege durch das Bückeburger Stadtmarketing. Weiterführende Pflege und Gießservice durch die Experten von Engel&Engelke.
Die Ampelbepflanzungen in anderen Innenstädte sind in herkömmlichen Blumenampeln. Die Bückeburger Hanging Baskets unterscheiden sich durch die Üppigkeit und Farbenvielfalt. In diesem Jahr wurden sie in einem Mix aus überwiegend Surfinia-Petunien und hängenden Geranien in aufeinander abgestimmten Farbkombinationen bepflanzt; insgesamt eine einzigartige Augenweide und etwas ganz Besonderes. Sie leben und strahlen eine nostalgische Frische aus.
Gerade in diesem Jahr der Corona-Krise üben die Baskets eine ganz besonderen Reiz auf die Bückeburger Innenstadt und seine Besucher aus, da ein Anreiz zum Flanieren gegeben wird. Ebenso soll natürlich den Bückeburger Einzelhändlern ein besonderes Zeichen gegeben werden, um die Kundenfrequenzen zu erhöhen.
