In diesem Jahr sind sie voll im Trend und eine richtige Augenweide: die bunten Wildblumenwiesen. Nicht nur Menschen erfreuen sich am Anblick – vor allem eine Vielzahl an Insekten profitiert von der Blumenpracht. Wir erklären, wie man eine Wildblumenwiese richtig anlegt.
Eine Wildblumenwiese anzulegen ist nicht so schwer, wie viele meinen. Hat man sich erstmal überlegt, wie groß die Fläche sein soll, sollte diese zunächst ausgemessen werden, um die Menge des Saatgutes zu bestimmen.
Es gibt viele verschiedene Sorten Saatgut. Wir würden eine schöne einheimische Pflanzenmischung empfehlen, diese können auch schön mit mehrjährigen Pflanzen (Stauden) kombiniert werden. Anschließend geht man folgendermaßen vor:
Bodenvorbereitung:
Als erstes muss die Grasnarbe entfernt werden. Anschließend wird der freigelegte Boden gelockert.
Einsaat:
Pro Quadratmeter benötigt man ca. 5 – 10 Gramm Saatgut. Schön locker auf die Fläche sollte das Saatgut aufgetragen werden und anschließend fährt man einmal mit einer Walze drüber.
Weiterführende Pflege:
Nach der Einsaat sollte man die Fläche 4 bis 6 Wochen gut gießen, damit die Saat anfangen kann zu keimen. Am besten hält man den Boden feucht. Ansonsten ist der Pflegeaufwand relativ gering.
Falls ihr noch Fragen zum Thema habt, meldet euch euch einfach bei uns. Wir helfen gern!