Wir strukturieren um – Details, Beweggründe und Zukunftsaussichten

Hein-Wilhelm Engelke, Renate Engelke, Christian Engelke (v.l.)

Sehr geehrte Kunden und Partner von Engel & Engelke,

mit Freude möchten wir Ihnen mitteilen, dass unser Familienbetrieb dieses Jahr sein 80-jähriges Jubiläum feiert. Als Bückeburger Traditionsunternehmen blicken wir auf eine gute Zeit im Herzen der Stadt Bückeburg zurück: Von Gärtnermeister Hermann Engel 1938 als fürstliche Schlossgärtnerei übernommen, wurden in der Verkaufsstelle am Schlosstor, zusammen mit Ehefrau Lieselotte, in den Jahren 1948 – 1972 Blumen, Obst und Gemüse verkauft. 1968 wurde zusätzlich ein Blumenfachgeschäft an der Gärtnerei in der Friedrich-Bach-Straße eröffnet. Mit Eintritt der zweiten Generation wurde das Unternehmen von Floristmeisterin Renate Engelke, geb. Engel, und Gärtnermeister Heinz-Wilhelm Engelke sukzessive um- und ausgebaut. Seit dem Jahr 2003 führt Diplom-Ingenieur Christian Engelke das Unternehmen erfolgreich in dritter Generation. Ein Grund, uns bei Ihnen für Ihre Treue und Verbundenheit ganz herzlich zu bedanken.

Gleichzeitig möchten wir diesen Moment nutzen, um Ihnen eine Umstrukturierung mitzuteilen. Die Blumenbranche ist im Wandel. Wie es beinah alle Einzelhandelsunternehmen spüren, hat sich das Kaufverhalten der Kundschaft geändert. Speziell im Bereich von Pflanzen und Schnittblumen, aber auch Accessoires merken wir seit Jahren deutlich, dass der Online-Handel den stationären Handel überholt. Wir haben uns in der Vergangenheit oft die Frage gestellt, ob sich ein eigener Online-Handel auch für uns lohnen würde. Wir kamen jedoch immer wieder zu dem Ergebnis, dass wir den Kunden persönlich begrüßen und bedienen möchten. Dieser Entwicklung müssen wir Rechnung tragen. Wie Sie vielleicht wissen, besteht unser Unternehmen aus mehreren Geschäftsfeldern. Neben der Floristik und dem Blumeneinzelhandel haben wir drei eigenständige Dienstleistungsabteilungen: Gartengestaltung, Friedhofsgärtnerei und Raumbegrünung, dazu zwei weitere Raumbegrünungsunternehmen in Bielefeld und Osnabrück. Mittlerweile beschäftigen wir 24 feste Mitarbeiter, darunter ständig mindestens vier Auszubildende. Diese Dienstleistungsabteilungen verzeichnen seit Jahren stetigen Zulauf und sollen nun auch zukünftig noch weiter ausgebaut werden. Die Floristik hingegen kann von uns nicht in diesem Maße weitergeführt werden.

Was wird sich konkret für Sie zum 01.01.2019 ändern?

1) Die Einzelhandelsabteilung „Blumen & Schenken“ mit samt der Floristik, dem Pflanzenverkauf und den Accessoires wird zum Jahresende geschlossen.
Gutscheine sollen bitte bis dahin eingelöst werden.

2) Alle Mitarbeiter aus der Floristik haben die Möglichkeit, auch zukünftig bei uns zu arbeiten, jedoch in den anderen Abteilungen. Niemand wird entlassen.

Was wird sich nicht ändern?

1) Wir sind weiterhin Ihr erster Ansprechpartner für Gartengestaltung, Friedhof und Raumbegrünung. Die gärtnerischen Dienstleistungen bekommen zukünftig einen noch größeren Platz in unserem Leistungsportfolio. Hierzu gehört zum Beispiel der Pflanzservice bei Ihnen vor Ort: Kübel, Gefäße und Beete. Auch der Winterdienst, Überwinterungsservice und Gießaufträge/ Bewässerungsanlagen werden weiterhin angeboten.

2) Um uns zu erreichen, wird die Tür in der Friedrich-Bach-Straße 29 weiterhin immer offen und ein Ansprechpartner immer für Sie da sein.

3) Fachkundige Beratung erhalten Sie also unverändert in unseren Räumen, aber auch bei Ihnen vor Ort: Wir kommen gerne zu Ihnen.

4) Wir produzieren weiterhin Frühjahrs-, Sommer- und Herbstpflanzen in unserer Gärtnerei.
In den Monaten April, Mai und Juni wird die Gärtnerei geöffnet und die beliebten Frühlings- und Sommerblumen werden zum Verkauf stehen, wie gewohnt direkt aus den Gewächshäusern. Auch die einzigartigen Blumenampeln („Hanging Baskets“) werden wir weiterhin für Sie produzieren.

Die Schließung des Blumenfachgeschäfts ist für uns alle ein sehr emotionaler Moment. Von Renate Engelke im Jahr 1968 eröffnet, war er stets ein Ort von Kreativität und Lebensfreude, und hat das Stadtbild von Bückeburg 50 Jahre lang geprägt. Schweren Herzens müssen wir die Floristik nun aufgeben, denn zu unternehmerischer Tätigkeit gehört auch verantwortungsbewusstes Handeln, wenn die Umsätze in einem Bereich nicht stimmen. In solchen Situationen gilt es, Ideen zu entwickeln und Alternativen daraus entstehen zu lassen, um das Unternehmen mit seinen Mitarbeitern und Kunden weiter führen zu können. Denn auch das ist Tradition: sich neu erfinden und weiterentwickeln. Vor Veränderungen haben wir also keine Angst, zumal unser Unternehmen in allen anderen Bereichen wächst und gedeiht, wie es der Gärtner sagen würde.

Wir hoffen, dass Sie uns auch zukünftig die Treue halten und sich von unseren Ideen begeistern lassen. Bei allen Veränderungen, denen wir in den Jahrzehnten unseres Bestehens begegnet sind, waren wir uns in diesen Punkten immer einig: Eine hohe Kundenbindung, ein hoher Anspruch an uns und an die Qualität unserer Produkte. Dies sind die Fundamente unseres Betriebes.
Für Ihre eventuellen Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Wir sind gerne für Sie da.

Mit herzlichen Grüßen und in großer Verbundenheit,

Christian Engelke
Heinz-Wilhelm und Renate Engelke